Fragen und Antworten
Vor der Anmeldung
Kann ich an der EEG-LE teilnehmen?
Wenn Ihre Beauskunftungskennzahl mit "00GD21-..." oder "0LAU23-..." beginnt können Sie an unserer EEG teilnehmen.
Wie komme ich zu meiner Beauskunftungskennzahl?
Geben Sie über diesen Link Ihre Kundennummer und die Zählpunktnummer ein.
Wo finde ich meine Zählpunktnummer?
Sie finden Ihre Zählpunktnummer auf Ihrer Jahresstromabrechnung und auf Ihrem Netzvertrag bzw. auf der Gutschrift Ihres Energieabnehmers.
Muss ich meinen Stromtarif kündigen?
NEIN! Sie benötigen weiterhin einen Stromanbieter (wie z.B.: Verbund, EVN, etc.). Die Energiegemeinschaft liefert Ihnen nur den Strom, welcher von den Mitgliedern in der selben Viertelstunde produziert wird. Sie können weiterhin Ihren Stromanbieter neben der Energiegemeinschaft frei wählen.
Wenn Sie einspeisen gilt, dass in Phasen, in denen weniger Strom in der Energiegemeinschaft (von den Verbrauchern) verbraucht wird, Sie Ihren überschüssigen Strom wie gewohnt an Ihren Energieabnehmer verkaufen.
Die bestehenden Verträge mit Ihrem Energielieferanten und/oder Energieabnehmern bleiben also aufrecht.
Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Ihr Anschluss muss über einen Smartmeter verfügen. Weiters müssen Sie zur viertelstündigen Messung optieren.
Was ist der Unterschied zwischen dynamischer und statischer Stromverteilung?
Nachstehendes Bild verdeutlicht die Unterschiede. Bei der EEG-LE wird das dynamische Modell angewendet.
Wie wird der Strom in der EEG-LE aufgeteilt?
In der EEG-LE wird der Strom der Mitglieder nach dem dynamischen Modell aufgeteilt.
Das bedeutet, es wird jede Viertelstunde gemessen wie viel Strom die Mitglieder der EEG produzieren und wieviel Energie die Mitglieder verbrauchen.
Jede:r Teilnehmer:in erhält, aliquot zu seinem/ihren aktuellen Strombedarf auf Viertelstundenbasis, Strom aus der EEG-LE. Folglich bekommen größere Verbraucher einen größeren Anteil des Stroms aus der Energiegemeinschaft.
Welche Kosten habe ich zu erwarten?
Für die Mitgliedschaft an der EEG-LE ist eine einmalige Einschreibgebühr von € 50,- zu bezahlen. Der jährlich fällige Mitgliedsbeitrag beträgt € 25,- pro Kalenderjahr und Zählpunkt. Erstmalig fällig mit dem Monat der technischen Registrierung in der EEG-LE, dann jeweils im Jänner des neuen Jahres. Der Energieverbrauch je kWh nach dem aktuell gültigen Tarif ist quartalsweise zu bezahlen. Die Bezahlung erfolgt über das SEPA Lastschriftverfahren. Ein pauschaler Betrag ist nicht zu entrichten.
Wer ist der Dienstleister?
Die genaue Abrechnung der Verbräuche bzw. der eingespeisten Energie erfolgt durch einen Dienstleister. In unserem Fall ist das die Tulln Energie.
Wie läuft der Anmeldeprozess genau ab?
Nachdem Sie bei uns Mitglied geworden sind, beginnen mehrere Prozesse parallel zu laufen.
- Der Vorstand der EEG-LE überprüft, entsprechend den Statuten des Vereins, ob Sie Energie verbrauchen bzw. einspeisen können.
- Danach bekommen Sie die entsprechenden Informationen per Mail zugesendet, wie Sie sich als Verbraucher bzw. Einspeiser anmelden können. Das ist in der Regel ein Link zu unserem Dienstleister.
- Sie geben auf dem entsprechenden Formular(en) alle notwendigen Daten bekannt und laden die notwendigen Unterlagen hoch. Diese Daten werden dann an den Netzbetreiber, die Wiener Netze, übermittelt.
- Die Wiener Netze prüfen Ihre(n) Zählpunkt(e), ob diese(r) sämtliche Bedingungen für eine Teilnahme an der EEG-LE erfüllt. Sollte eine Hindernis vorliegen werden wir darüber informiert. Sollte Ihr Zähler getauscht werden müssen, wird der Zählertausch durch den Netzbetreiber in die Wege geleitet.
- Sie müssen danach im Smart Meter Portal der Wiener Netze die Freigabe zur Verwendung Ihrer Zählerdaten erteilen.
- Wenn Sie die Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten gegeben haben und Ihr Zähler im Viertelstundenintervall ausgelesen wird, startet Ihre Teilnahme automatisch an der Energiegemeinschaft.
Kann mein Unternehmen an der EEG-LE teilnehmen?
Als USt pflichtiger Betriebe können Sie in die EEG-LE aufgenommen werden sofern Sie nicht mit Strom handeln. Für weitere Fragen diesbezüglich nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Kann ich an mehr als einer EEG teilnehmen?
Ja. Seit dem 01.01.2024 ist die Teilnahme mit einem Verbrauchs- oder Erzeugungszählpunkt an mehr als einer EEG zulässig. Bedenken Sie jedoch, dass Sie eine fixe Quote zwischen den EEGs festlegen müssen.
Haben Sie dazu Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Nach der Anmeldung
Wo kann ich meinen Verbrauch aus der EEG-LE bzw. meine Einspeisung in die EEG-LE sehen?
Zur Zeit ist der Verbrauch und die Einspeisung nur auf der Abrechnung ersichtlich. Einerseits auf der Abrechnung der EEG-LE und auf der Abrechnung der Netzkosten durch ihren Stromlieferant. Hier wird der Verbrauch aus der Energiegemeinschaft mit einem vergünstigten Tarif separat ausgewiesen.
Was ist die Datenfreigabe?
Aktuell müssen Sie uns eine Datenfreigabe im Smart Meter Portal der Wiener Netze geben. Haben Sie die Möglichkeit nicht, ist es auch möglich einen analogen Weg zu wählen. Da die Wiener Netze den Aufwand der Prüfung von Vollmachten nicht übernehmen möchten, ist es notwendig, dass Sie uns die Erlaubnis zu Verwendung Ihrer Stromverbrauchsdaten geben. Diese können Sie online im Smart Meter Portal der Wiener Netze geben.
Kann ich beeinflussen ob ich den Strom aus der EEG oder vom Energielieferanten bekomme?
Nein. Grundsätzlich bekommen Sie zuerst den verfügbaren Strom aus der EEG. Sollte die in der EEG erzeugte Energie aufgebraucht sein, bekommen Sie den Strom von Ihrem Stromlieferanten.
An wen zahle ich den Strom?
Von Ihrem Energielieferanten erhalten Sie die Rechnung für den Restnetzbezug und bei der Gesamtrechnung auch die Rechnung für die Netzkosten. Die EEG-LE schickt Ihnen eine Rechnung für den Verbrauch in der Energiegemeinschaft.
Wie oft wird abgerechnet?
Die Abrechnung erfolgt quartalsweise.
Wo sehe ich die reduzierten Netzgebühren?
In der Abrechnnung Ihres üblichen Stromlieferanten werden auch die Netzgebühren ausgewiesen. Wenn Sie Strom aus der EEG beziehen werden Sie ein zweite Position mit reduziertten Netzgebühren auf dieser Rechnung sehen.