Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Langenzersdorf (EEG-LE) stellt sich vor
Die EEG-LE ist ein Verein mit dem Ziel mittels erneuerbaren Quellen Energie zu erzeugen, speichern und innerhalb des Vereins zu verbrauchen. Die Vereinstätigkeiten beschränken sich hauptsächlich auf das Gemeindegebiet der Marktgemeinde Langenzersdorf. Dadurch wird mit regionalem Ökostrom die nachhaltige Zukunft der Region unterstützt. Darüber hinaus ergeben sich sowohl für Erzeuger, wie auch für Verbraucher ökonomische Vorteile. Einerseits werden innerhalb der EEG-LE stabile Preise angeboten, andererseits profitieren die Mitglieder von deutlich reduzierten Netzgebühren.
Was ist eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft?
Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) sind ein weiterer wichtiger Schritt für die Bewältigung der Energiekrise und den Kampf gegen den Klimawandel. Sie werden in Zukunft eine maßgebliche Rolle für die österreichische Energiewirtschaft darstellen.
In der Gemeinschaft speisen Privathaushalte, Unternehmen und juristische Personen mit Photovoltaik-Anlagen ihren nicht selbst konsumierten Strom nicht in das Gesamtnetz ein, sondern teilen ihn innerhalb der Region.
Die ProduzentInnen bekommen dafür einen besseren Tarif und die KonsumentInnen profitieren durch geringere Netzkosten.
